Masterclass Embodied Leadership

Ground Up & Inside Out

Embodied Leadership bedeutet, sich selber zu führen, verankert in einem wachen Körper und mit einer entfalteten Persönlichkeit. Wir lernen, aus der Gesamtheit unserer kognitiven Intelligenz (IQ), unserer emotionalen Intelligenz (EQ) und unserer Körperintelligenz (BQ) zu improvisieren, und unseren Leadership Alltag in voller Körperpräsenz zu gestalten. In der Masterclass übst Du Deine Fähigkeit, Embodied Leadership anzuwenden und damit in Deinem Leadership Alltag zu experimentieren. Die nächste Masterclass startet im September 2025.

  • Die Masterclass ermöglicht Dir, Embodied Leadership unter Anleitung und mit konkreten Übungsimpulsen in Deinen Alltag zu integrieren.

    Die Masterclass dauert sechs Monate.

    Wir treffen uns monatlich für einen ganzen Tag von 9h bis 17h.

    Veranstaltungsort ist Bern.

  • Es gibt sehr viele Dinge, die wir im Leadership Alltag nicht beeinflussen können. Embodied Leadership fokussiert bewusst auf den kleinsten und wirksamsten Einflussbereich, den wir im Leben überhaupt haben: unsere Fähigkeit, in unsere Körperpräsenz zurückzukommen und von dort aus zu sehen, zu fühlen, und zu entscheiden - und zu führen.

    Embodied Leadership bedeutet in erster Linie, sich selber zu führen, verankert in einem wachen Körper und mit einer entfalteten Persönlichkeit. Wir lernen, aus der Gesamtheit unserer kognitiven Intelligenz (IQ), unserer emotionalen Intelligenz (EQ) und unserer Körperintelligenz (BQ) zu improvisieren, und unseren Leadership Alltag aktiv in voller Körperpräsenz zu gestalten. Wir schärfen unsere Kognition und lernen, mit klarem Geist zu sehen. Wir arbeiten mit der Intelligenz unserer Emotionen sowie unseren Körperwahrnehmungen, unserem Atem, und unserer Stimme.

    Leadership und Management sind demnach zwei sehr verschiedene Dinge. Es ist durchaus möglich, ohne jegliche formale Autorisierung oder strukturelle Verantwortung wirksame Leadership zu leben - und es ist ebenfalls möglich, in einer gewichtigen formalen Führungsposition kein Leadership zu zeigen.

  • Embodied Leadership hat vier Eckpfeiler, die Du in der Masterclass vertiefen und üben wirst:

    1. Körperpräsenz: Wir machen eine einfache Unterscheidung zwischen dem Zustand der Körperpräsenz und dem Zustand der Reaktivität. Im Zustand der Körperpräsenz begegnen wir dem Leben und anderen Menschen mit Offenheit und Neugier und sind bestrebt, etwas zu lernen. Aus dem Zustand der Präsenz erleben wir Klarheit, Einsicht, Verbundenheit, Vertrauen und spielerische Kreativität. Im Embodied Leadership trainieren wir bewusst und gezielt unsere Körperpräsenz als den inneren Boden auf dem wir stehen und von dem aus wir führen. Wir nehmen wahr, wie IQ, EQ und BQ im Zustand der Körperpräsenz funktionieren und im Leadership Alltag eingesetzt werden können.

    2. Kennen und Erkennen unserer Reaktivität: Der Zustand der Reaktivität unterscheidet sich vom Zustand der Körperpräsenz und hat viele individuelle Ausprägungen, je nach Persönlichkeit. Im Embodied Leadership lernen wir, unseren eigenen reaktiven Mix ehrlich, rasch und differenziert zu erkennen. Reaktivität kann bedeuten, dass wir dem Leben und anderen Menschen gegenüber verschlossen und defensiv begegnen. Wir sind vielleicht bestrebt, recht zu haben. Wir fühlen uns bedroht, kritisieren uns selbst und andere, versuchen den Lauf der Dinge zu kontrollieren, und suchen Anerkennung und Sicherheit im Aussen. Wir können Reaktivität erkennen in unserer kognitiven Intelligenz (in der Form von Geschichten und Narrativen im Kopf), in unserer emotionalen Intelligenz (schwierige und starke Gefühle und sich wiederholende emotionale Muster), und in unserer Körperintelligenz (Körpersignale und Spannungsmuster basierend auf Fight - Flight - Freeze - Fawn).

    3. Akzeptanz: Der Zustand der Reaktivität ist normal, zutiefst menschlich - und uns allen sehr vertraut. Es gibt kein Leadership ohne Reaktivität - die Frage ist nur, ob wir sie (an)erkennen und dafür Verantwortung übernehmen oder nicht. Aus der Sicht von Embodied Leadership ist die Fähigkeit, die eigene Reaktivität zu erkennen und zu shiften eine der zentralen Leadership Kompetenzen. Wenn wir unserer eigenen Reaktivität ins Auge sehen, dann haben wir die Möglichkeit, uns darum zu kümmern und zurück in die Körperpräsenz zu shiften. Wir tun dies indem wir zu allererst eine freundliche Akzeptanz gegenüber unseren Mustern üben. Wir können verstehen, dass unsere Reaktivität entsteht, weil wir uns bedroht fühlen (in unseren Werten, Plänen, Ideen, unserem Selbstverständnis, oder vielleicht sogar unserer Sicherheit). Embodied Leadership bedeutet, stabil auf dem inneren Boden zu stehen, und sich unserer eigenen Reaktivität freundlich zuzuwenden, so dass neuer Spielraum entsteht.

    4. Shiften: Mit dem Erkennen und der Akzeptanz entsteht die Möglichkeit, zurück in unsere Körperpräsenz zu shiften. Wir überprüfen den Spielraum und unsere tatsächliche Bereitschaft, uns wieder aufzurichten und Leadership aus der Körperpräsenz zu leben. Dazu üben wir mentale und körperbasierte Techniken unter Einbezug von Atem, Körper und Stimme. Das Ziel von Embodied Leadership ist es, zunehmend klar und selbstverantwortlich aus der Körperpräsenz zu führen und diese Form von Leadership anderen Menschen zugänglich zu machen.

    Diese Eckpfeiler sind inspiriert von den 15 Commitments der Conscious Leadership Group. Zur Vertiefung für die Masterclass sind diese Videos zu empfehlen (auf Englisch):

    Die Lektüre des Buchs The 15 Commitments of Conscious Leadership Kapitel 1-6 ist ebenfalls eine gute Ergänzung zur Masterclass Embodied Leadership.

  • Die Masterclass findet über einen Zeitraum von sechs Monaten statt.

    Wir treffen uns für 6 Gruppensitzungen à 8 Stunden (jeweils von 9h bis 17h).

    Die nächste Masterclass startet im September 2025. Die Daten sind:

    • Freitag, 19. September 2025: Embodied Leadership: Die Eckpfeiler

    • Freitag, 17. Oktober 2025: Shiften mit Body Intelligence (BQ)

    • Freitag, 14. November 2025: Shiften mit Emotionaler Intelligenz (EQ)

    • Freitag, 12. Dezember 2025: Shiften mit Kognitiver Intelligenz (IQ)

    • Freitag, 23. Januar 2026: Spielraum durch Akzeptanz

    • Freitag, 20. Februar 2026: Embodied Leadership 2.0

    Es gibt einen monatlichen thematischen Input mit einer Praxisaufgabe.

    Alle Teilnehmenden treffen sich einmal monatlich mit einem Lernpartner/einer Lernpartnerin für die Vertiefung der Praxisaufgabe.

  • Mit einfachen Übungen wecken wir die natürliche Intelligenz des Körpers (BQ).

    Wir schulen unsere Körperwahrnehmung für persönliche Leadership Situationen und lernen Emotionen, Bewegung, Stimme und Atem bewusst(er) einzusetzen.

    Wir entwickeln Bilder, Stimmungen und Intuitionen für das kreative Spiel mit Grenzen und Möglichkeiten.

    Wir spielen mit Kraft und Entspannung, Denken und Emotionen, Mut und Akzeptanz, Freiheit und Grenzen, Fantasie und Vernunft. 

    Wir improvisieren, wie so oft wie im Leadership Alltag, aber bewusst und mit der Möglichkeit der Stop Taste, mit Zeit für Reflexion, Feedback und dem oeil extérieur.

  • Ad personam in Bern.

  • 2‘800 CHF

  • Du bist in dieser Masterclass richtig wenn

    • Du Interesse und Bereitschaft hast, ein körperbasiertes Leadership Coaching auszuprobieren und neugierig bist, deine Körperintelligenz kennenzulernen.

    • Du bereit bist, die liebsamen und die unliebsamen Anteile Deiner Persönlichkeit zu sehen und eine neue Qualität der Selbstakzeptanz und des Wohlwollens Dir selber und anderen gegenüber zu üben.

    • Du gefordert werden willst, über bisherige Grenzen hinauszuwachsen und bereit bist, Neues auszuprobieren.

    Der Besuch eines Embodied Leadership Einführungsseminars wird empfohlen, ist aber nicht Voraussetzung.

  • Diese Masterclass findet auf Deutsch statt.

  • Diese Masterclass wird von Sibylle Stamm geleitet. Sibylle ist zertifizierte Conscious Leadership Coach und Mitbegründerin von Kirtan Bern.

    Die Masterclass wird unterstützt von Gastlehrerinnen:

  • Ja, auf Wunsch bekommst Du ein Zertifikat das Deine Teilnahme an der Masterclass bestätigt.

    Das Zertifikat ist von keinen externen Institutionen anerkannt.

  • Die Masterclass gibt es nur als Gesamtpaket.

    Für Teilnehmende der Masterclass gibt es die Möglichkeit, persönliche Coachings mit Sibylle zu buchen. Umfang und Vergütung werden individuell vereinbart.

  • Die folgenden Abmachungen gelten für diese Masterclass:

    • Alle Teilnehmenden nehmen an allen sechs gemeinsamen Treffen teil. Wir starten und enden pünktlich und sind vollständig präsent während der Session.

    • Dein Platz ist reserviert sobald die Zahlung bei uns eingetroffen ist. Es gibt keine Rückerstattung für nicht bezogene Leistungen.

    • Alle Teilnehmenden sind bereit mit einem Lernpartner/einer Lernpartnerin einmal pro Monat zu üben.

    • Alle Teilnehmenden übernehmen 100% Verantwortung für ihr eigenes Wohlbefinden während dieses Programms.

An Wen soll ich mich wenden wenn ich fragen habe?

Vorgespräch und Anmeldung

Ob diese Masterclass das Richtige ist für Dich, entscheiden wir gemeinsam in einem Vorgespräch. Wenn wir die Frage beide mit „ja“ beantworten, kannst Du Dich definitiv anmelden.

 

STAY IN My LOOP?