Im Jahr 2019 wurde Kirtan Bern von Sibylle Stamm, Balts Nill und Dominic Senn gegründet. Während der kurz darauf folgenden Pandemie war das gemeinsame Singen für die menschlichen Gemüter besonders wichtig - und in Innenräumen problematisch. So haben wir unser monatliches Mantrasingen kurzerhand nach Draussen verlagert. Aus heutiger Sicht sind wird dankbar, dass wir zu diesem Glück gezwungen wurden. Die Stimmung im Wald am Feuer ist von ganz besonderer Anmut geprägt. Das gemeinsame Sitzen rund ums Feuer bringt urmenschlichen Erfahrungen in Erinnerung und die lässt die Verbundenheit von allem mit allem erahnen.
Aktuell führt Sibylle Kirtan Bern gemeinsam mit Gastmusiker:innen und unterstützt von vielen Menschen die aktiv mitdenken und mithelfen. Über kommende Veranstaltungen informieren wir via Newsletter.
Geboren 1977. Meditationspraxis seit 1996 mit verschiedenen Lehrer:innen, insbeondere Thich Nhat Hanh und Sylvia Wetzel. Studium der Politikwissenschaften (CH) und Peace Studies (UK). 2003 - 2012 Aufenthalt im Nahen Osten (Libanon, Palästina, Ägypten), im Einsatz für internationale politische und humanitäre Organisationen, Aufbau einer lokalen NGO im Libanon. 2012 - 2023 Selbständig als Conscious Leadership Coach in Bern. Seit 2012 körperorientierte Stimmbildung und Gesangsimprovisation mit Lehrer:innen des Centre Artistique Roy Hart und An Chen. 2019 Mitbegründerin von Kirtan Bern und Chorleiterin.
Mit 19 Jahren brach ich auf, um vom vietnamesischen Zen Meister Thich Nhat Hanh in Frankreich die Kunst des inneren und äusseren Friedens zu erlernen. Eine Einsicht, die ich damals gewonnen und seither nie vergessen habe ist: ich kreiere meine Erfahrung mit allem Leben in meinem eigenen Geist und meinem eigenen Herz.
Nach einem Studium der Politologie (Genf und Zürich) und Peace Studies (Bradford, UK) arbeitete ich viele Jahre im Nahen Osten im Einsatz für internationale humanitäre und politische Organisationen.
Später führte mich mein Weg zurück in den Westen, wo ich schwierige Lebenserfahrungen verarbeiten und meine Meditationspraxis intensivieren konnte. Besonders wichtige Lehrpersonen auf diesem Weg waren Ananta Steuder, Henry Shukman (Sanbô Kyôdan), Sylvia Wetzel und Tara Brach.
Von Jim Dethmer, Diana Chapman und Deb Katz und der Conscious Leadership Group habe ich grossartige Instrumente für ein präsentes, waches Alltagsleben und auch eine Zertifizierung als Leadership Coach erhalten. Während zehn Jahren begleitete ich Menschen in ihren individuellen Transformationsprozessen und konnte erleben, wie wir durch das bewusste Schulen der Körperpräsenz unsere Lebenswege gestalten und verändern können.
In einer besonders turbulenten Lebensphase konnte ich trotz vieler Jahre Übung nicht mehr meditieren. Das Gedankenkarussell und die emotionalen Wirbelstürme waren in der Stille nicht auszuhalten. In einem Gespräch mit Sylvia Wetzel erwähnte ich, dass ich aktuell gar nicht meditieren und mich selber eigentlich nur beim Singen aushalten könne. Ihre Antwort kam postwendend und mit empörter Stimme: „Sibylle, Singen ist Meditation!“. Unbewusst war ich davon ausgegangen, dass Meditieren primär viel Disziplin zum Stillsitzen braucht und hart und anstrengend sein muss damit es wirkt.
In dieser Zeit eröffnete mir die körperorientierte Stimmarbeit mit An Chen und dem Centre Artistique Roy Hart unerwartet neue Welten zur Stimme als tiefstem Ausdruck meines Seins. Das Mantrasingen wurde so zu meiner spirituellen Heimat, und 2019 gründeten wir Kirtan Bern.
Mantrasingen ist eine Praxis die mich sowohl erdet als auch beflügelt - und mein Herz mit überschwänglicher Freude erfüllt. Es war nicht Teil meines Lebensplans und ist dennoch zu einem wichtigen Teil meiner Lebensaufgabe geworden, die Kraft und Freude des Mantrasingens mit anderen Menschen zu teilen.
Ich lebe in einer Patchwork-Familie mit meinem Partner, drei Teenagern und unserem Hund Kahlo in Bern und im Engadin.
Auf Radio BEO ist im November 2024 ein Radiobeitrag zum Mantrasingen ausgestrahlt worden.